Was ist Shiatsu? – Hara-Shiatsu in Wien
Shiatsu ist eine japanische Form der Körperarbeit. Das Wort bedeutet „Fingerdruck“ – doch eine Shiatsu Massage ist viel mehr:
Durch achtsame Berührungen, sanfte Dehnungen und gezielten Druck wird Ihr Körper eingeladen, Spannungen loszulassen und die Lebensenergie (Qi) wieder frei fließen zu lassen.
Das Hara – unsere Körpermitte – ist die Quelle von Kraft und Stabilität. Im Hara-Shiatsu in Wien stehen Sie mit all Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Shiatsu funktioniert durch das Zusammenspiel von Berührung, Achtsamkeit und gezielter Energiearbeit, um sowohl körperliche als auch seelische Harmonie herzustellen.
Wie wirkt eine Shiatsu Massage?
- Entspannung: Die sanften, rhythmischen Bewegungen und der Druck helfen, Verspannungen zu lösen und fördern eine tiefe Entspannung. Dies kann Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
- Schmerzlinderung: Shiatsu kann bei verschiedenen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Kopfschmerzen helfen, indem es die Muskulatur entspannt und die Durchblutung verbessert.
- Verbesserung der Durchblutung: Der Druck und die Bewegung regen die Durchblutung an und fördern den Lymphfluss, was die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert.
- Regulation des Nervensystems: Die Behandlung kann das parasympathische Nervensystem aktivieren, was zu einer Beruhigung des Körpers und einer Verbesserung der Schlafqualität führen kann.
- Stärkung des Immunsystems: Indem Shiatsu Stress reduziert und die allgemeine Körperfunktion verbessert, trägt es zur Stärkung des Immunsystems bei.
- Förderung der Selbstheilung: Shiatsu unterstützt den Körper dabei, sich selbst zu regenerieren und die innere Balance wiederherzustellen.
Warum hilft Shiatsu?
Shiatsu hilft, weil es auf mehreren Ebenen wirkt:
- körperlich
- energetisch
- emotional
Die Methode kombiniert sanften Druck, Dehnungen und Rotationen, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und die natürlichen Selbstheilungskräfte anzuregen.
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Shiatsu helfen kann:
Stimulation des Nervensystems
Der sanfte Druck und die gezielten Berührungen stimulieren das autonome Nervensystem.
- Dies aktiviert den parasympathischen Modus, der für Entspannung und Heilung verantwortlich ist.
- Stress wird reduziert, was einen positiven Effekt auf Körper und Geist hat.
Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses
Shiatsu fördert die Durchblutung und regt den Lymphfluss an.
- Dies hilft, Nährstoffe und Sauerstoff effizienter in die Zellen zu transportieren.
- Gleichzeitig unterstützt es die Entgiftung und den Abtransport von Stoffwechselabfällen.
Lösen von Muskelverspannungen
Durch den gezielten Druck auf Muskelgruppen und Gelenke werden Verspannungen gelöst.
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen können gelindert werden.
- Die Mobilität und Flexibilität des Körpers verbessert sich.
Psychische Entspannung
Die ruhigen, rhythmischen Bewegungen fördern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
- Viele Menschen berichten von einem Rückgang von Ängsten, innerer Unruhe und emotionalen Spannungen.
- Dies trägt auch zur Verbesserung des Schlafs bei.
Stärkung der Selbstheilungskräfte
Shiatsu unterstützt den Körper dabei, seine natürlichen Selbstheilungskräfte zu unterstützen.
- Dies geschieht, indem Blockaden gelöst, die Energie harmonisiert und die körpereigenen Systeme angeregt werden.
Förderung des Energieflusses (Qi)
Blockaden oder Ungleichgewichte der Energien im Körper können laut TCM zu Beschwerden oder Krankheiten führen.
- Shiatsu hilft, diese Blockaden zu lösen und das Ki wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
- Ein ausgeglichener Energiefluss unterstützt den gesamten Körper bei seiner Regeneration.
Warum funktioniert Shiatsu?
Obwohl Shiatsu aus einer traditionellen Philosophie stammt, gibt es wissenschaftliche Erklärungen für die positiven Wirkungen:
- Die Druckreize aktivieren Rezeptoren in der Haut und den Muskeln, die Signale ans Gehirn senden. Dies kann die Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen) fördern.
- Gleichzeitig wird der Stresshormonspiegel (z. B. Cortisol) gesenkt.
Fazit:
Shiatsu wirkt ganzheitlich, weil es sowohl körperliche als auch emotionale und energetische Ebenen anspricht. Es fördert Entspannung, lindert Schmerzen und unterstützt die Balance im Körper.
Shiatsu – mehr als eine Massage!
Eine Shiatsu Behandlung in Wien ist keine klassische Massage. Sie basiert auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und verbindet diese mit moderner Körperarbeit.
- Für nachhaltige Ergebnisse: regelmäßige Behandlungen alle 2–4 Wochen.
Unterschied zwischen Shiatsu und klassischer Massage
- Behandlung auf einer großen Matte am Boden
- lockere Baumwollkleidung, kein Öl
- jede Sitzung individuell abgestimmt
- kleine Übungen („Hausaufgaben“) für zuhause möglich
- Shiatsu ist keine Kampfsportart 😉
Durch Berührung finden wir in unsere Mitte zurück.
Ergänzende Methoden bei Shiatsu in Wien
Um die Wirkung einer Shiatsu Massage zu verstärken, können zusätzliche Methoden angewendet werden:
- Moxa: wohltuende Wärme bei Kältegefühlen
- Schröpfen: lockert hartnäckige Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich
- Gua Sha: sanfte Schabetechnik, fördert Durchblutung & Entgiftung
- Ingwerkompressen: tiefe Wärme zur Lösung von Verspannungen
- Hausapotheke & Ernährung nach TCM: Tipps, Tees & Inspiration für zuhause
Hara-Shiatsu ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Es schenkt Ihnen mehr Energie, innere Ruhe und Lebensfreude.